Baby Bärn
Baby Bärn
News und Wochentipps
Baby Bern
Baby Bern
Babykurs diesen Oktober
Berührung schafft Beziehung
Wie massieren? Wie pflegen? Welches Spielmaterial ist geeignet im ersten Lebensjahr? Im Entdeckungsraum in Bern findet ab 16. Oktober ein Kurs für Eltern mit Baby von 1 bis 6 Monaten statt. Insgesamt sind es vier Kurstage: 16., 23. und 30. Oktober sowie 6. November, jeweils von 14-15.30 Uhr. Mehr Infos und Anmeldung bei Erika: info@entdeckungsraum-bern.ch oder 079 512 47 78
Corona, Corona...
Baby Bärn wird überarbeitet
Die Coronakrise hat vieles verändert. Es gibt Lokale, Cafés, Kurse, kurzum: verschiedene Angebote, die es nicht mehr gibt oder geben wird oder die anders sein werden. Baby Bärn wird nach der Sommerzeit beginnen, die Seite zu aktualisieren. Gebt gerne Bescheid, wenn ihr einen Eintrag auf Baby Bärn seht oder selber habt, der so nicht mehr stimmt. Das würde uns freuen und helfen. Nun: Schöne und erholsame Sommerwochen wünscht Baby Bärn.
lesenswert
Kinder haben trotz Künstlerkarriere?
Viele Künstlerinnen haben keinen Nachwuchs, weil der Beruf das nicht erlaube. Stimmt das? Wir Eltern hat drei Schweizer Frauen getroffen, die Mütter sind und ihre Karriere verfolgen.
lesenswert
Strafe – muss das sein?
Wie bringen wir ein Kind dazu, das eine zu tun und das andere zu unterlassen? Indem wir es bestrafen oder ihm etwas Positives entziehen. Doch es geht auch anders! Und wie das aussieht, erzählt Fabian Grolimund in einer Kolumne.
lesenswert
Wie wird Familie in Zukunft aussehen?
Samenspende, Leihmutterschaft, Regenbogenfamilie: Es gibt heute viele Möglichkeiten, eine Familie zu gründen. Und ebenso viele, Familie zu leben. Wie sieht Familie in Zukunft aus? Und was machen diese neuen Modelle mit den Kindern?
schwierig, aber lesenswert
Wenn das Kind Papa ablehnt
Sie hatten sich so Mühe gegeben, das mit dem Kind gleichberechtigt aufzuteilen. Es ist keine einfache Situation für die Eltern, wenn das Kleinkind den Papa plötzlich ablehnt. Doch woran liegt es? In der Zeitschrift WirEltern erklärt die Bernerin Joëlle Gut, Familien-, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, dass verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.
sehr lesenswert
In Dänemark leben die glücklichsten Kinder
Sagt die dänische Autorin Iben Dissing Sandahl. Im Magazin Luna spricht die Psychotherapeutin und Familienberaterin über die Erziehungsgeheimnisse dänischer Eltern. Das Interview ist sehr aufschlussreich. Von den Dänen kann man was lernen!
Lesestoff
Mama-, Papa-, Eltern- und Familienblogs
Wer gerne liest und stöbert: Es gibt zahlreiche Blogs für Eltern. Die einen berichten über den Alltag, andere geben Ratschläge zu Lifestyle, Erziehung, Ernährung und wiederum andere greifen kontroverse Themen auf. Das Elternmagazin Fritz+Fränzi hat eine Liste mit Mamablogs, Papablogs, Elternblogs und Familienblogs zusammengestellt.
sehr lesenswert
Doppelbelastung – der Systemfehler
Frauen kümmern sich um ALLES - aber keiner um sie. Die Erwerbsarbeit wird immer anstrengender, während die familiäre Arbeit nicht abnimmt. Wer berufstätig ist und für andere zu sorgen hat, hat Arbeit ohne Ende – oder drohende Armut.
sehr lesenswert
Das Leben mit Kind in einer WG
Ein ganzes Dorf, so heisst es, braucht es, um ein Kind zu erziehen. Alleinerziehend? Da kann Pia Volk nur lachen. Denn wenn sie und ihr Kind eins nicht sind in ihrer WG, dann allein. Darum kann der Junge auch Schach spielen. Und Klavier. Ein toller Bericht im Magazin Brigitte.
Aufruf
Wer noch mehr Cafés, Treffs, Krabbelgruppen, Events oder sonst was für Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr kennt: bitte melden!