Item List
EntdeckungsRaum
Achtsamkeit im Alltag – ab 3 Monate
Gemeinsam mit Kind die Welt entdecken und spielen. Im Entdeckungs-Raum wird eine dem Alter der Kinder angepasste Umgebung gestaltet: mit Bewegungselementen, Körben mit Tüchern, Holzspielzeug, Kissen.
Wann:
Montags 09:45-11:00 Uhr
Dienstags 15:00-16:15 Uhr
Wo:
MATTENHOF-WEISSENBÜHL, im DEVI Yoga, Beaumontweg 12, 3007 Bern
Kosten:
je nach Anzahl Terminen (Einzelpreis pro Lektion CHF 40.00)
Kontakt:
Erika Leuenberger
079 512 47 78
Väterkurs im EntdeckungsRaum
für achtsame Vater-Kind Zeit
Bist du ein liebevoller und aktiver Vater, der sich eine qualitätsreiche und achtsame Zeit mit seinem Kind wünscht?
Hast du Fragen zur Bewegungs und Emotions-Entwicklung? Aus der Sicht eines Vaters? Wünschst du dir Austausch unter Väter?
Dann hast du die Möglichkeit dich jetzt anzumelden für den einzigen Väterkurs in diesem Jahr, der im EntdeckungsRaum statt findet. Teilnehmerzahl beschränkt auf 6 Teilnehmer.
Wann:
18. Februar- 11. März 2023, 09:45 – 11:00
Wo:
Beaumontweg 12, 3006 Bern (EntdeckungsRaum)
Kosten:
140 Franken
Kontakt:
Erika Leuenberger
079 512 47 78
Elternkurse im Familienzentrum
mehrere Kurse 2023
Das Familienzentrum in der Nähe des Egelsees organisiert viele Kurse zum Thema Erziehung. Dabei kann man zum Beispiel lernen, wie man bei der Trotzphase die Ruhe bewahrt oder wie man ein sensibles Kind am Besten unterstützt. Alle Themen und Daten findest du auf der Webseite des Familienzentrums.
Wann:
-
Wo:
-
Kosten:
-
Kontakt:
031 351 51 41
Hallo – da bin ich! – Modul 1 ElternLehre
was kleine Kinder brauchen – ab Geburt bis 1 Jahr
«Wie Babys kommunizieren», «Mutter sein/Vater sein», «Geborgenheit und Verlässlichkeit» sowie «Familienalltag stressfrei organisieren»: Dies sind einige der Themen im ersten Modul des Elternkurses Baby-Kleinkind. Die ElternLehre will Eltern während der ersten drei Lebensjahre des Kindes begleiten, beraten und stärken. Der gesamte Baby-Kleinkind-Kurs besteht aus drei Modulen. Jedes Modul kann einzeln besucht werden.
Wann:
5 Donnerstagabende, 1x pro Monat, 18. Oktober bis 28. Februar 2019, 19.15-21.45 Uhr
Wo:
Einkaufszentrum Wankdorf, Schulungsraum, Eingang Sempachstrasse
Kosten:
180 Franken für Einzelpersonen, 290 Franken für Paare
Kontakt:
Marlies Bieri
Ich will gross und stark werden! – Modul 2 ElternLehre
was kleine Kinder fördert – ab Krabbelalter bis 2 Jahre
«Meilensteine der Entwicklung», «Verantwortungsbewusster Umgang mit Medien» und «Warum spielen für kleine Kinder so wichtig ist»: Dies sind einige der Themen im zweiten Modul des Elternkurses Baby-Kleinkind. Für Eltern mit Kind ab Krabbelalter bis 2 Jahre. Die ElternLehre will Eltern während der ersten drei Lebensjahren des Kindes begleiten, beraten und stärken. Der gesamte Baby-Kleinkind-Kurs besteht aus drei Modulen. Jedes Modul kann einzeln besucht werden.
Wann:
5 Dienstagabende, 1x pro Monat, 16. Oktober bis 12. Februar 2019, 19.15-21.45 Uhr
Wo:
Einkaufszentrum Wankdorf, Schulungsraum, Eingang Sempachstrasse
Kosten:
180 Franken für Einzelpersonen, 290 Franken für Paare
Kontakt:
Marlies Bieri
Ich kann nicht immer gehorchen! – Modul 3 Elternlehre
Was kleinen Kindern Orientierung gib – ab 18 Monaten bis 3 Jahre
«Halt geben und "Halt!" sagen», «Trotzalter und Wutanfälle», «Wie Kinder selbstständig werden» und «Hilfreiche Rituale für den Familienalltag»: Dies sind einige der Themen im dritten Modul des Elternkurses Baby-Kleinkind. Für Eltern mit Kind im Alter ab 18 Monate bis 3 Jahre. Die ElternLehre will Eltern während der ersten drei Lebensjahre des Kindes begleiten, beraten und stärken. Der gesamte Baby-Kleinkind-Kurs besteht aus drei Modulen. Jedes Modul kann einzeln besucht werden.
Wann:
5 Mittwochabende, 1x pro Monat, 17. Oktober bis 13. Februar 2019, 19.15-21.45 Uhr
Wo:
Einkaufszentrum Wankdorf, Schulungsraum, Eingang Sempachstrasse
Kosten:
180 Franken für Einzelpersonen, 290 Franken für Paare
Kontakt:
Marlies Bieri
Notfälle bei Kleinkinder – was tun?
für (werdende) Eltern, Grosseltern und Betreuungspersonen von Babys
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Sie erforschen, springen, klettern – wie kann ich Unfällen vorbeugen, wie reagieren, wenn doch etwas passiert? Anhand vieler praktischer Beispiele und durchs Üben von Hothilfemassnahmen erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen. Themen des Kurses sind unter anderem: Verbrennungen, Vergiftungen, Wundversorgung, Hausapotheke und Wiederbelebungsmassnahmen.
Wann:
2 Donnerstagabende, im November, 18.30-22 Uhr, mehr Infos
Wo:
Petrus Kirche, Brunnadernstrasse 40, 3006 Bern
Kosten:
100 Franken
Kontakt:
Fabienne Baumeler
079 718 41 46
Notfälle bei Kleinkindern
durchgeführt vom Samariterverein
Der Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernst du sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern. Kursinhalte sind unter anderem «Sturz vom Wickeltisch», «Wiederbelebung» und «Fremdkörper verschlucken».
Wann:
2 Samstagmorgen, im November, 9-13 Uhr, mehr Infos
Wo:
Kolpinghaus, Mattenhofstr. 32, 3007 Bern
Kosten:
120 Franken Einzelperson, 200 Franken Ehepaar
Kontakt:
Kurssekretariat Samariterverein
Was sagt mein Baby, wenn es schreit?
«von Anfang an!» – eine Veranstaltungsreihe für werdende und gewordene Eltern
In der Veranstaltungsreihe «von Anfang an!» werden Bedürfnisse und Kommunikation des Babys im ersten Lebensjahr angeschaut. Im November geht es mit «Was sagt mein Baby, wenn es schreit?» los. Beleuchtet werden stressige Momente wie Quengeln, Weinen, Schreien in den Alltagssituationen rund ums Wickeln, Spielen, Tragen oder Einschlafen. Weitere Themen sind unter anderem «Stärkung der Elternkompetenz» und «Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung». Kursleiterin sind Hebamme Christin Tlach und Familienberaterin Carole Gonzalez.